galen testosteron gel dr kade
Add a review FollowOverview
- Founded Date July 4, 1901
- Posted Jobs 0
- Viewed 969
Company Description
Testosteronmangel: Symptome, Ursachen und Behandlung Ratgeber Gesundheit
Testosteronmangel: Anzeichen und Behandlung
Abendliche Werte sind im Schnitt 20 Prozent niedriger als morgendliche Messungen. Diese hormonelle Umstellung beim Mann nennt sich Andro- oder Penopause. Betroffene sollten während der Testosteronersatztherapie auf jeden Fall regelmäßig vom Arzt überwacht werden – drei, sechs und zwölf Monate nach Behandlungsbeginn, danach einmal pro Jahr. Es gibt sowohl pharmazeutische, wie auch homöopathische Mittel, die bei einem Mangel an Testosteron helfen können. Allerdings sollten Betroffene niemals eigenmächtig Medikamente einnehmen, sondern im Vorfeld mit dem Arzt sprechen. Bevor Medikamente oder andere Therapien in Erwägung gezogen werden, wird der Mediziner erst einmal den persönlichen Testosteronwert des Betroffenen bestimmen. Wie auch Männer können auch Frauen dem Mangel an Testosteron mit Ernährung und Bewegung entgegenwirken.
Darüber hinaus ist es für die Gesunderhaltung von Knochen und Muskeln, die Bildung von Blutzellen, den Fett- und Kohlenhydrat-Stoffwechsel und das Herz-Kreislauf-System sehr wichtig. Schon zu Beginn des vierten Lebensjahrzehnts kann es beim Mann zu einem Testosteronmangel kommen. Ist übermäßiger Stress der Grund für den dauerhaft erhöhten Hormonspiegel, kann nur eine Stressreduzierung (weniger arbeiten, Entspannungstechniken, sportliche Betätigung) helfen. Hormonelle Probleme, die von Umweltgiften verursacht werden, lassen sich beseitigen, indem der Patient das auslösende Toxin findet und es zukünftig meidet. Aufgrund seiner Komplexität ist der Hormonhaushalt äußerst störungsanfällig. Neben den Sexualhormonen gibt es noch verschiedene andere Hormone.
Urologen behandeln Erkrankungen des männlichen Genitalbereiches und der Harnwege (wie Harnwegsinfekte, Nierenbeckenentzündungen, Erektionsstörungen sowie Prostatabeschwerden). Lebensjahr allmählich, weil die hormonbildenden Zellen erschöpfen – dieser altersbedingte Rückgang wird als partieller Androgenmangel des alternden Mannes (PADAM) oder Altershypogonadismus bezeichnet. Bei anderen können spürbare Beschwerden wie die Abnahme sexueller Leistungsfähigkeit auftreten. Von den Männern im mittleren Alter haben 2 bis 13 Prozent einen Testosteronmangel, davon klagen 2 bis 6 Prozent über Beschwerden.
Auf diese Weise kann man einen niedrigen Östrogenspiegel erhöhen, mit dem Ziel, die durch den Mangel hervorgerufenen Symptome zu verringern. Eine Hormonersatztherapie wird insbesondere bei Frauen in den Wechseljahren angewendet, die unter Symptomen wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen oder Scheidentrockenheit leiden. Besteht der Östrogenmangel schon in der Kindheit, kann dies den Beginn der Pubertät stark verzögern (Pubertas tarda). Mädchen bekommen dann erst mit 18 Jahren oder noch später ihre erste Monatsblutung.
Meist verwendet man hierfür ein sogenanntes Testosteron-Estern (z. B. Testosteron-Enantat und Testosteron-Undecanoat) in einer öligen Suspension. Durch diese Veresterung des Testosterons erhöht sich seine Löslichkeit und die Freisetzung in den Kreislauf erfolgt langsam. Testosteron-Enantat kann bei Erwachsenen alle zwei bis drei Wochen injiziert werden.
Ein Mangel an testosteron sorten kann verschiedene Symptome verursachen, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Je nach Ursache für den Testosteronmangel entwickeln sich die Beschwerden über Wochen, Monate oder Jahre. In den meisten Fällen halten die Symptome über einen längeren Zeitraum an, da Betroffene die unspezifischen Beschwerden nicht richtig zuordnen und daher keinen Arzt aufsuchen. Die Anpassung des Lebensstils ist entscheidend, um einen Testosteronmangel effektiv zu managen und das Wohlbefinden zu steigern. Diese ganzheitlichen Ansätze sind ein integraler Bestandteil des Behandlungsplans bei Adon Health, um Männern zu helfen, die Herausforderungen aktiv zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Beispielsweise kann er sich negativ auf die Gesundheit der Knochen und die Blutbildung auswirken. Ja, ein Gel mit Testosteron kann bei nachgewiesenem Testosteronmangel helfen. Das verschreibungspflichtige Mittel gleicht den Hormonspiegel aus und kann Beschwerden lindern.
Die Ärzte sprechen dann von einem idiopathischen Androgenmangel. Trinkt man Alkohol, gibt man der Leber damit die Aufgabe, diesen zu filtern. Somit wird ihre Funktion, überschüssiges Östrogen abzubauen, vernachlässigt. Zudem wird vermehrt Cortisol ausgeschüttet, was die Testosteronwerte ebenfalls sinken lässt.